FULLE POWER - der Handballpodcast der MT Melsungen

FULLE POWER - der Handballpodcast der MT Melsungen

LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

# 8 - mit Silvio Heinevetter

# 8 - mit Silvio Heinevetter

In der aktuellen Ausgabe spricht Patrick Schuhmacher mit Star-Keeper Silvio Heinevetter. These: Heine ist neben Stefan Kretzschmar vielleicht der einzige „Popstar“ des deutschen Handballs, der auch in einem Fußballstadion erkannt wird.
Der 36-Jährige macht von Beginn an klar, dass er null Promi-Status hat und haben will. Silvio sieht sich als Bestandteil des Teams, weiß aber natürlich um seine Meinungs- und Überzeugungskraft. Die will er ein- und das Team damit voranbringen.
Teamkollegen erzählen wieviel Glamour und Glitzer mit Heine in die Kabine gekommen ist. Axel Geerken erklärt, dass die Medienanfragen gestiegen sind seit Silvio hier ist. Nationalmannschafts-Kollege Jogi Bitter redet übers Binnenverhältnis zu Silvio aktuell und früher. Und der Ex-Melsunger Philipp Müller schwärmt über frühere emotionale Duelle mit Heine als Berliner Keeper.

# 7 - mit Tobias Reichmann

Mit Tobias Reichmann ist diesmal der erfolgreichste Akteur im MT-Kader zu Gast. Der 32-jährige Rechtsaußen hat u.a. dreimal die Champions League gewonnen, fünf nationale Meisterschaften und wurde 2016 mit dem DHB-Team Europameister.
In der siebten Ausgabe des MT-Podcasts erzählt Tobi, wie es ihm nach seinem Meniskusriss aktuell geht und wann er zurück auf der Platte sein will. Moderator Patrick Schuhmacher begibt sich - wie immer - auf die Suche nach persönlichen und privaten Details. Er entlockt Reichmann etwa, dass der sich daheim in ein eigenes „Spielzimmer“ zurückziehen kann und dort mit Lego baut. Tobias erklärt, warum er so gerne Mais isst und wie es dazu kam, dass er als kleiner Junge Überraschungseier in der Berliner U-Bahn verkauft hat.
Sportlich bilanziert Reichmann die bislang komplizierte „Corona-Saison“ der MT und was noch möglich ist ob der vielen Nachholspiele. Und natürlich plaudern Team-Kollegen wieder liebend gern und offen über Tobis „Macken“ rund um Schlager, Kabinen-Streiche und interne Spitznamen…

#6 - mit Ole Pregler

Die sechste Ausgabe des MT-Podcasts beschäftigt sich mit Youngster Ole Pregler. Der 18-jährige Rückraumspieler ist ein echtes Eigengewächs. Vater Markus führte Melsungen als Kreisläufer 2005 mit in die Bundesliga. Ole selbst durchlief alle MT-Nachwuchsteams, feierte mit der B-Jugend die Deutsche Meisterschaft und spielt nun in seiner Heimatstadt für seinen Verein in der stärksten Liga der Welt.
Mutter Kerstin Pregler, früher selbst Bundesligaspielerin, erzählt, dass der Sohnemann schon als Kleinkind bei MT-Heimspielen mit in der Halle war und lautstark protestierte, wenn er nicht aufs Spielfeld blicken konnte.
Wir sprechen mit Ole über seine aktuelle Rolle bei der MT und über seine Ziele. Wie immer verraten seine Mannschafts-Kollegen gerne und mit viel Witz Insider-Geschichten aus der Kabine. Auch der Ex-Melsunger und aktuelle Nationalspieler Johannes Golla äußert sich im Podcast zu Pregler

#5 - mit Gudmundur Gudmundsson

Olympiasieger, EHF-Cup-Sieger, mehrfacher isländischer Meister und Pokalsieger. MT-Chefcoach Gudmundur Gudmundsson ist Gast in der aktuellen Ausgabe von „60MinutenPodcast – der Handball-Podcast der MT Melsungen“.
Der Isländer verrät, wie er – trotz Spielplan-Stress – Weihnachten feiert und wie er sich nach seinem Geburtstag am 23.12. als frischgebackener „60-iger“ fühlt. Wir sprechen über seine zweite große Leidenschaft nach dem Handball: Island-Pferde.
„Gudmi“ bewertet im Podcast die bisherige Saison-Leistung der MT und spricht als isländischer Nationalcoach über Sinn und Unsinn der bevorstehenden WM.
Wie immer kommen Spieler, Weggefährten und MT-Verantwortliche zu Wort. Sie verraten interessante Details über den Erfolgscoach und Mensch Gudmundur Gudmundsson.

#4 - mit Julius Kühn und Michel Diez

Julius Kühn ist der Top-Shooter der MT Melsungen und spielt bereits seine vierte Saison bei den Nordhessen. In der aktuellen Podcast-Folge verrät uns der Halblinke, wie er persönlich mit der häuslichen Isolation umgeht und was er den Tag über macht, wenn er mal nicht trainiert zu Hause.
Julius antwortet auf Michael Allendorf, der in der vorherigen Podcast-Folge scherzhaft meinte, dass er im Positions-Angriff von Kühn oft ignoriert und nicht angespielt werde.
Und natürlich sprechen wir mit dem 27-Jährigen über sein „Klo-Gate“ bei der Europameisterschaft, als der Nationalspieler nicht rechtzeitig von der Toilette kam und in der Kabine eingeschlossen wurde.
Weiterer Gesprächsgast ist Michel Diez. Er ist mit seinem Unternehmen „Diez Werbetechnik“ seit dieser Saison Premiumpartner der MT und gleichzeitig Spielerpate von Julius Kühn.

#3 - mit Michael Allendorf und Axel Renner

Michael Allendorf spielt seine elfte Saison bei der MT Melsungen. In der aktuellen Podcast-Folge verrät der Linksaußen, dass sich ein gebürtiger Südhesse in Nordhessen pudelwohl fühlen kann. So wohl, dass in seinem Lieblingslokal sogar ein Cocktail nach ihm benannt wurde. Seine Teamkollegen plaudern schmunzelnd aus dem Nähkästchen und erzählen, dass Michael nach Training und Spiel die Kabine erst verlässt, wenn die Frisur richtig sitzt. Selbstverständlich sprechen wir mit Allendorf auch über die aktuelle Situation bei der MT und seine Zukunftspläne nach der Spielerkarriere.
Und MT-Jugendkoordinator Axel Renner gibt interessante Einblicke in die Arbeit der Nachwuchs-Teams. Der Berliner erklärt die Strukturen und kreative Ideen dahinter, die in den vergangenen Jahren für viele Erfolge und Mega-Talente wie Johannes Golla und Ole Pregler gesorgt haben

#2 - mit Finn Lemke und Dr. Florian Sölter

In dieser Folge präsentierte Moderator Patrick Schuhmacher unseren Kapitän Finn Lemke und unseren Athletiktrainer Dr. Florian Sölter und gibt interessante Einblicke in die aktuelle Situation und lässt Euch die beiden auch persönlich näher kennen lernen.

#1 - mit Timo Kastening und Axel Geerken

Die Premieren-Ausgabe ist hochkarätig besetzt. Moderator Patrick Schuhmacher spricht mit Vorstand Axel Geerken und MT-Neuzugang Timo Kastening.
Der Handballer des Jahres erklärt, was er sportlich mit der MT erreichen will. Der Rechtsaußen verrät auch, wie er künftig ohne sein Lieblingsschnitzel von der Oma auskommen will. Und weiß Kastening eigentlich was dialektisch in Nordhessen auf ihn zukommt, wenn ein „Mährsagg auf der Tribüne de Bladdse kricht“?
Axel Geerken erklärt die neuesten Entwicklungen in Sachen Corona-Pandemie. Vor allem, was sie konkret für die Fans und die Hallensituation bedeuten. Und der MT-Macher verrät, was er von seiner Truppe sportlich erwartet in dieser Saison…